FAIL (the browser should render some flash content, not this).

Holzständer- und Massiv-bauweise

Hier streiten sich auch manche Fachleute, wenn es darum geht, ob nun die Holzständerwerk – oder die Massivbauweise besser oder wirtschaftlicher ist.
Wir planen und bauen beide Varianten, weil es bei beiden Bauweise Vor – und Nachteile gibt.
Einige Bespiele der durchgeführten Bauten in Holzständerwerk zeigen wir hier in Bild und Detail.

Die Holzbauweise hat schon einige Vorteile:

 

– Höchste Wärmedämmung der Wände bei dünneren Querschnitten

– Maßgenauere Bauqualität durch äußerst maßgenaue Baustoffe

– Trockene und schnelle Bauweise durch die Baustoffverwendung

– Weniger Wasser in den Bauteilen durch Trockenbauweise

– Geringere Witterungsabhängigkeit während der Bauzeit (Frost unempfindlich)

– Große Eigenleistungs – und dadurch Kosteneinsparmöglichkeiten